· 

Yager-Code-Therapie – Effektive Behandlungsmethode ohne Hypnose

Eine moderne psychologische Methode zur Lösung innerer Konflikte

Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden Ängsten, Blockaden oder psychosomatischen Beschwerden, ohne eine klare Ursache benennen zu können. In meiner therapeutischen Arbeit hat sich die Yager-Code-Therapie als wirkungsvoller Ansatz erwiesen, der gezielt unbewusste Prozesse anspricht – ohne klassische Hypnose und ohne belastende Gespräche über persönliche Erlebnisse.

Was ist die Yager-Code-Therapie?

Die Yager-Code-Methode wurde vom amerikanischen Psychologen Dr. Edwin Yager entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass ein Großteil psychischer oder psychosomatischer Beschwerden auf unbewusste Ursachen zurückzuführen ist – zum Beispiel auf innere Überzeugungen, erlernte Reaktionsmuster oder frühere emotionale Erfahrungen.

 

Im Zentrum der Methode steht eine innere Instanz, die als „Zentrum“ oder „höhere Intelligenz“ bezeichnet wird. Dieses Zentrum kann therapeutisch aktiviert werden, um eigenständig Konflikte zu identifizieren, zu bewerten und aufzulösen. Der gesamte Prozess findet im Zustand wacher Aufmerksamkeit statt – der Patient bleibt bei vollem Bewusstsein.

Für welche Beschwerden ist die Yager-Code-Therapie geeignet?

Die Methode kann unter anderem bei folgenden Themen hilfreich sein:

  • Ängste und Phobien
  • Stress, Überforderung, innere Unruhe
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Belastende Denkmuster oder Verhaltensweisen
  • Emotionale Blockaden
  • Schlafprobleme
  • Unterstützung bei Veränderungsprozessen

 

Die Yager-Code-Therapie ist auch dann eine gute Option, wenn Patienten sich mit herkömmlichen Gesprächstherapien schwer tun oder wenn keine belastenden Inhalte erneut besprochen werden sollen.

Wie läuft eine Sitzung ab?

Nach einer kurzen Einführung leite ich den Patienten in einen ruhigen, konzentrierten Zustand – jedoch nicht in Trance. Anschließend wird der innere Dialog mit dem Zentrum aufgebaut. Ich übernehme dabei die Anleitung und Strukturierung, der Patient bleibt währenddessen aktiv beteiligt.

 

Das Zentrum wird gebeten, die inneren Ursachen eines Problems zu identifizieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Die dabei ablaufenden Prozesse sind nicht bewusst nachvollziehbar, aber häufig spürbar wirksam.

Vorteile der Yager-Code-Therapie

  • Keine Hypnose notwendig: Die Methode kann auch bei Vorbehalten gegenüber Hypnose eingesetzt werden
  • Diskret: Persönliche Inhalte müssen nicht benannt oder ausgesprochen werden
  • Effektiv: Viele Patienten erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung
  • Schonend: Keine Retraumatisierung, keine emotionale Überforderung
  • Wissenschaftlich fundiert: Erste Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse

Meine Erfahrung aus der Praxis

Als Therapeut mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit unbewussten Prozessen integriere ich den Yager-Code gezielt in meine Behandlungskonzepte. Die Methode hat sich besonders bei hartnäckigen oder komplexen Themen bewährt – auch dort, wo andere Verfahren an Grenzen stoßen.

 

Viele meiner Patienten schätzen an der Yager-Code-Therapie, dass sie lösungsorientiert, zeiteffizient und diskret ist.

Sie möchten mehr erfahren?

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Yager-Code-Therapie für Sie geeignet sein könnte, kontaktieren Sie mich bitte. Gemeinsam klären wir, ob diese Methode zu Ihrer persönlichen Situation passt und wie eine individuelle Behandlung aussehen kann. Sie können gern auch einen Termin online buchen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0