Selbsthypnose zur Unterstützung der Hypnosetherapie

Mit Hilfe der Selbsthypnose können Sie nach meiner Anleitung den Therapieprozess optimal unterstützen, so dass das Therapieziel oft effizienter erreicht und stabilisiert werden kann

Ich lehre oft Techniken zur Selbsthypnose, die bei regelmäßiger Anwendung gute Ergebnisse im Therapieprozess bewirken können

 

Selbsthypnose ist eine Technik, bei der eine Person sich selbst in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, um das Unterbewusstsein zu erreichen und positive Veränderungen zu fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass Selbsthypnose keine Magie ist und es einige Zeit und Übung erfordern kann, um die Technik effektiv anzuwenden. Hier sind einige Schritte, um mit der Selbsthypnose zu beginnen:

 

Vorbereitung:

Wählen Sie einen ruhigen und bequemen Ort, an dem Sie für eine Weile ungestört sein können. Stellen Sie sicher, dass Sie keine ablenkenden Geräusche oder Unterbrechungen haben. Schalten Sie Ihr Telefon aus oder stellen Sie es auf stumm.

 

Entspannungstechniken:

Beginnen Sie mit Atemübungen, um sich zu entspannen. Atmen Sie langsam und tief ein und aus, während Sie sich auf Ihren Atem konzentrieren. Sie können auch progressive Muskelentspannung oder Visualisierungstechniken verwenden, um Ihre Muskeln zu entspannen und Ihren Körper in einen entspannten Zustand zu versetzen.

 

Suggestionen formulieren:

Formulieren Sie positive und unterstützende Suggestionen, die Ihren Zielen und Bedürfnissen entsprechen. Verwenden Sie dabei kurze und prägnante Aussagen. Zum Beispiel: "Ich bin ruhig und gelassen", "Ich bin voller Selbstvertrauen und Stärke" oder "Ich nehme gesunde Entscheidungen für meinen Körper". Wählen Sie Suggestionen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen oder negative Verhaltensweisen zu überwinden.

 

Einleitende Hypnose-Induktion:

Verwenden Sie eine Einleitung, um Ihren Geist in den Zustand der Hypnose zu bringen. Sie können beispielsweise mit einer progressiven Entspannung beginnen, indem Sie sich auf verschiedene Teile Ihres Körpers konzentrieren und ihnen sagen, dass sie sich entspannen sollen. Sie können auch eine Visualisierungstechnik verwenden, indem Sie sich vorstellen, an einem ruhigen und entspannenden Ort zu sein.

 

Suggestionen geben:

Wiederholen Sie Ihre positiven Suggestionen während des hypnotischen Zustands. Wiederholen Sie sie langsam und in einem beruhigenden Tonfall. Versuchen Sie, sich dabei auf Ihre Stimme und Ihre Suggestionen zu konzentrieren.

 

Auflösung der Hypnose:

Wenn Sie mit den Suggestionen fertig sind, können Sie langsam aus dem hypnotischen Zustand zurückkehren. Zählen Sie von eins bis fünf und sagen Sie sich selbst, dass Sie beim Erreichen von fünf vollständig wach, erfrischt und energiegeladen sein werden. Strecken Sie sich, bewegen Sie sich und nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich zu orientieren.

 

 

Es ist wichtig zu beachten, dass Selbsthypnose nicht für jeden geeignet ist und dass es bestimmte Situationen gibt, in denen es möglicherweise nicht angemessen ist, selbsthypnotische Techniken anzuwenden. Wenn Sie an einer schweren psychischen Erkrankung leiden oder Bedenken haben, konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Fachmann, wie einen Hypnosetherapeuten oder einen Psychologen, der Ihnen bei der richtigen Anwendung von Hypnose und Selbsthypnose helfen kann. Bitte wenden Sie keine Techniken an, die Sie nicht erlernt haben!