Therapeutische Heilhypnose®. Ein hypnotherapeutischer Behandlungsansatz, entwickelt von Dietmar Brökelmann

Therapeutische Heilhypnose® ist eine emotionsbasierte Form der Psychotherapie

Therapeutische Heilhypnose® versteht sich als ein integratives, psychotherapeutisches Konzept zur vertieften, oft auch unbewussten inneren und äußeren Kommunikation, um körperliches und seelisches Leiden zu mindern, Selbstheilungsprozesse zu aktivieren, störende Gewohnheiten zu regulieren und auch angemessenes Verhalten zu entwickeln.

 

Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinen vielschichtigen EMOTIONALEN Verknüpfungen und Interaktionen in Alltagskontexten und den dabei von ihm erlebten Problemen, Störungen und Erkrankungen, die oft auch als unbewusst oder unwillkürlich ablaufend wahrgenommen werden.

 

Ziel bei der Behandlung psychischer Beschwerden durch die Anwendung durch Therapeutische Heilhypnose® ist die Verarbeitung und damit Auflösung negativer Emotionen und Gedächtnisinhalte.

Damit kann ein Heilungsprozess in Gang kommen, der zu einer emotionalen und kognitiven Neubewertung führen, Zugang zu positiven Emotionen, Gedanken und dann auch Verhaltensweisen erlauben kann, weil die bisher hemmenden Emotionen wie Angst, Traurigkeit, Wut, Scham etc. aufgelöst und verarbeitet wurden.

 

Therapeutische Heilhypnose® ist eine Form der Hypnose, die für therapeutische Zwecke eingesetzt wird. Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Konzentration, in dem das Unterbewusstsein empfänglicher für Suggestionen und Veränderungen ist. Durch die Therapeutische Heilhypnose® wird versucht, positive Veränderungen im Verhalten, in der Denkweise oder in emotionalen Zuständen einer Person herbeizuführen.

 

 

In der Therapeutische Heilhypnose®  arbeitet der Hypnotherapeut mit dem Klienten zusammen, um eine Trance zu induzieren, einen Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit. In diesem Zustand kann der Klient tiefe Entspannung erfahren und gleichzeitig offen für therapeutische Anregungen sein. Der Hypnotherapeut kann positive Suggestionen geben, um negative Denkmuster oder Verhaltensweisen zu ändern, oder Techniken wie Visualisierung und Vorstellungskraft nutzen, um positive Veränderungen zu unterstützen.

 

 

 

Therapeutische Heilhypnose® kann bei einer Vielzahl von Problemen und Störungen eingesetzt werden, einschließlich Angstzuständen, Phobien, Schlafstörungen, Sucht, Stressmanagement, Schmerzkontrolle und Gewichtsmanagement. Es ist wichtig zu beachten, dass die therapeutische Heilhypnose kein Wundermittel ist und nicht für jeden geeignet sein kann. 

Hier einige Anwendungsbereiche für Therapeutische Heilhypnose®

__________________________________________

Psychischen Beschwerden

Agoraphobie (Platzangst)

Alpträume

Angst (allgemein)

Angststörung

Angstzustände

Angst vor Nähe

Angst vor Geburt

Angst in Menschenmengen

Angst vor dem Tod

Ärger

Besorgnis

Beziehungsängste

Blockaden

Burnout

Depression

Eifersucht

Einsamkeit

Enttäuschung

Flugangst

Hilflosigkeit

Hoffnungslosigkeit

Jähzorn

Kinderwunsch

Klaustrophobie

Konzentrationsstörungen

Krisen

Lampenfieber

Liebeskummer

Magersucht

Mobbing

Panikanfälle

Perfektionismus

Phobien (allgemein)

Prüfungsangst

Rauchen

Schlafstörungen

Schüchternheit

Schulangst

Schuldgefühle

Spinnenphobie

Stress

Suchterkrankungen (allgemein)

Trauerbewältigung

Verlassenheitsgefühle

Versagensängste

Zwangsvorstellungen

 

 

_______________________________________

 Potenzialentfaltung

Abgrenzung

Abnehmen

Beziehung

Disziplin

Entscheiden

Erfolgreich sein

Energie

Geborgenheit

Gedächtnisfähigkeit

Gelassenheit

Glück

Innere Balance

Konzentration

Kreativität

Lebendigkeit

Leistungsfähigkeit

Lernbereitschaft

Loslassen

Mentale Stärke

Motivation

Optimismus

Partnerschaft

Produktiv sein

Selbstbewusstsein

Selbstheilungskräfte

Selbstliebe

Leistungssteigerung

Verantwortung


Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Grundsätzlich gilt auch hier zunächst bei Erkrankungen einen Arzt zu konsultieren.