Chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen therapeutische Hilfe suchen. Wenn Medikamente allein nicht mehr ausreichen oder ihre Nebenwirkungen zu stark sind, suchen viele Betroffene nach alternativen Wegen – und stoßen dabei auf die Hypnosetherapie.
Doch kann Hypnose wirklich Schmerzen lindern? Und wie läuft eine solche Behandlung ab?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Hypnose bei chronischen Schmerzen wirkt, für wen sie geeignet ist und was die Forschung dazu sagt.
Was sind chronische Schmerzen?
Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn Beschwerden länger als drei Monate anhalten – selbst wenn die ursprüngliche körperliche Ursache längst
abgeheilt ist.
Das Nervensystem hat den Schmerz gewissermaßen „gelernt“ und reagiert überempfindlich, selbst bei kleinen Reizen.
Typische chronische Schmerzformen sind:
-
Rückenschmerzen
-
Migräne oder Spannungskopfschmerz
-
Gelenk- und Muskelschmerzen
-
Fibromyalgie
-
Nervenschmerzen (z. B. nach Operationen oder Verletzungen)
Wie Hypnose bei Schmerzen wirkt
Hypnose ist kein Wundermittel – aber eine wissenschaftlich anerkannte Methode in der Psychotherapie, die bei Schmerzen messbare Effekte zeigt.
Während einer Hypnosesitzung wird der Klient in einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit geführt. Das Gehirn ist dabei besonders empfänglich für Suggestionen – also gezielte innere Anweisungen und Bilder.
Diese Suggestionen können:
-
die Schmerzintensität reduzieren,
-
die emotionale Bewertung des Schmerzes verändern,
-
und die körperliche Entspannung fördern, wodurch Muskelverspannungen abnehmen.
Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass sich während der Hypnose Aktivitätsmuster im Gehirn verändern, insbesondere in Arealen, die an der Schmerzwahrnehmung beteiligt sind (z. B. somatosensorischer Cortex, anteriorer cingulärer Cortex).
Das bedeutet: Hypnose kann helfen, das Schmerzsignal anders zu interpretieren – und so den Kreislauf aus Schmerz, Stress und Anspannung zu durchbrechen.
Was die Forschung zeigt
Studien der Universität Tübingen, Stanford University und Harvard Medical School belegen:
-
Hypnose kann chronische Schmerzen deutlich reduzieren.
-
Sie senkt die Schmerzintensität und -häufigkeit.
-
Sie verbessert Schlaf und Lebensqualität.
Die Wirkung hängt weniger von der Schmerzursache ab, sondern davon, wie gut der Betroffene sich auf hypnotische Zustände einlassen kann.
Für wen Hypnose geeignet ist – und wann nicht
Geeignet bei:
-
chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen
-
Migräne, Spannungskopfschmerzen
-
Fibromyalgie
-
Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen
-
psychosomatischen Beschwerden
Nicht geeignet bei:
-
akuten, ungeklärten Schmerzen
-
schweren psychischen Erkrankungen
-
fehlender Bereitschaft, sich auf Hypnose einzulassen
Schmerzfreiheit beginnt im Kopf
Hypnose kann den Schmerz nicht einfach „wegzaubern“. Aber sie kann Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihren Schmerz
zurückzugewinnen.
Viele Klienten berichten, dass sie nach wenigen Sitzungen wieder mehr Lebensqualität, Schlaf und innere Ruhe erleben.
Wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden, lohnt sich ein Blick auf diese sanfte Methode.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in meiner Praxis in Paderborn.
Gemeinsam finden wir heraus, ob meine Methode zu Ihnen passt.
Kommentar schreiben